Nachlese zur Lesebühne am 3.6.
Gelesen haben wir im Quartier Theater Hannover. Und hier könnt die ganze Veranstaltung noch einmal Nachhören:
Zu Gast waren:
Mio hat eine groteske Faszination für Waschbeton und kratzt Sterni-Bierdeckel von der Straße. Ansonsten studiert Mio in Hildesheim, hat in Hannover ein zu Hause gefunden und ist Mitglied der Lesereihe Irgendwie 248 Sachen.
julia zipfel (sie/ihr) *1998, lebt und schreibt in hildesheim irgendwas sich zwischen prosa und lyrik fragmentarische textschnipsel; fluides schreiben; queeres schreiben; schreiben über scham; schreiben über trauer; texte, die klingen; die flimmernde kluft zwischen realität und fiktion;
Elisabeth Ziemowski, geboren 1997 in Ulm, studierte von 2020 bis 2024 im Bachelor Kreatives Schreiben und Kulturjournalismus, seit 2024 im Master Literarisches Schreiben und Lektorieren am Literaturinstitut Hildesheim. Zuvor reiste sie mehrere Monate durch Europa und arbeitete an einem Kinder- und Jugendtheater. Sie hat bereits einige Kurzgeschichten in Literaturzeitschriften sowie Anthologien veröffentlicht und gewann Literaturpreise, wie 2023 den Förderpreis Junge Ulmer Kunst in der Sparte Literatur. Zudem arbeitet sie als Parkour- und Freerunning-Trainerin und verschönert in ihrer Freizeit legal graue Wände mit bunten Graffitis.
Andrea Casabianchi ist Schauspielerin und stammt aus Lörrach im Dreiländereck Deutschland-Schweiz-Frankreich. Kurz nach ihrem Abitur und einem kurzen, aber intensiven Ausflug in ein Philosophie und Soziologiestudium an der Universität Konstanz, gründete sie in ihrer Heimatstadt gemeinsam mit Freunden das Freie Theater Tempus Fugit, das bis heute besteht. Schließlich studierte sie Schauspiel an der Folkwang Universität der Künste in Essen. Danach gastierte sie am Schauspiel Essen, dem Düsseldorfer Schauspielhaus und dem Landestheater Bregenz und trat 2009 ihr erstes Festengagement am Theater Osnabrück an wo sie bis 2016 engagiert war. Seit 2016 lebt sie als freie Schauspielerin in Hannover. Von hier aus gastierte sie am Hans Otto Theater in Potsdam und am Deutschen Theater Göttingen und ist vor allem in enger Zusammenarbeit mit dem Theater an der Glocksee verbunden, wo sie seit 2017 in vielen Projekten auf der Bühne oder gerne auch mal an eher theateruntypischen Orten stand. Hier fing sie auch vermehrt an, eigene Texte zu verfassen und eigene Theaterprojekte zu realisieren. Seit 2021 ist sie Mitglied und Mitbegründerin des freien Theaterkollektivs “Die Compagnie”, die jeden Sommer den Hermannshof in Völksen bewohnt und bespielt und dort Publikum aus Stadt und Land zusammenbringt.